Schnitt, Drapieren, Abformen: Von Basics bis Haute Couture.
Meine Videos & Podcasts liefern dir professionelles Wissen aus der Praxis.
👉 Starte jetzt deine Reise zur Schnittdirektrice oder Designer
„Endlich Schnitte, die wirklich passen!“
„Klare Erklärungen – besser als jedes Buch!“
„So viel Fachwissen kostenlos – einfach genial!“
Konstruktion oder Draping – hier lernst du, Kleidung zu entwerfen, die sitzt und begeistert.
Mit etwas Fachwissen wirst du unabhängig von Fertigschnitten.
Fertige Schnittmuster basieren auf Durchschnittsmaßen.
Hier lernst du, deine eigenen Schnitte zu erstellen – für perfekte Passform und individuelle Looks.
Draping an der Puppe oder Konstruktion auf Papier
beide Wege führen zum Grundschnitt.
Lerne bewährte Methoden, spare Zeit und Stoff
und baue dir eine Basis für jede Modeidee.
Foto remix via Instagram @maryna_kisil_studio
Ein Grundschnitt wird zuerst in Nessel genäht und angepasst.
So stellst du die Passform sicher – bevor du zum echten Stoff greifst.
Direkt an der Puppe modellieren, auf Papier übertragen und anpassen.
So entstehen Maßschnitte, die wirklich sitzen – vom Bahnenrock bis zur Hose.
Foto links: Drapieren, Foto remix via Instagram @fashionmoulage
Foto rechts: Der große Fotoguide für die Perfekte Passform. Schnittmuster anpassen auf eigene Körpermaße.
Strick & Jersey brauchen eigene Schnitte.
Mit speziellen Techniken vermeidest du Falten, Überdehnung und Passformprobleme.
Ärmel sind nie symmetrisch.
Ob eng, schmal oder weit – lerne perfekte Konstruktionen für Ärmel und Armloch.
"Wenn man den Unterschied zwischen einem Handwerk und einer Bestimmung nicht kennt, sagte er, weiß man nicht, was es bedeutet, ein Künstler zu sein."
Josipovici, Gabriel. Unendlichkeit: Die Geschichte eines Augenblicks
„Weil es Arbeit erfordert, oft viel Arbeit und Opfer, muss man wirklich etwas ins Leben rufen wollen.“ M. J. Ryan