Du findest alle 11 in dieser Tabelle ganz links. Sie beginnt mit der Passformklasse 0. Sie ist für dehnbare Stoffe, Badeanzüge etc.
Die Passformklasse 10 ist für sehr weite lässige Mäntel aus dickem Stoff.
Alles andere liegt dazwischen.
Es kommt also darauf an, was du nähen willst, tailliert oder lässig, dicker oder dünner Stoff, einen engen taillierten Mantel aus einem dünnen Stoff, oder ein Oberteil aus einem dicken Stoff im Hemdstil.
In diesem Podcast erkläre ich die Bedeutung von „Mehrweite“ beim Zuschnitt. Die Mehrweite fließt in die Schnitterstellung ein. Sie ermöglicht Bewegungsfreiheit, beeinflusst die Passform und prägt auch den Stil des Kleidungsstücks bzw. deiner gesamten Kollektion.
Die Mehrweite wird anhand von Tabellen berechnet. Es gibt Tabellen, die Maße für das fertige Kleidungsstück enthalten und solche, die deine am Körper gemessenen Maße enthalten.
Willst du dir eine neue eng anliegende taillierte Bluse nähen, nimmst du deine Körpermaße und die an einer engen dir gut passenden Bluse gemessenen und bildest die Differenz und schon hast du die Mehrweite z. B. beim Brustumfang.
Bei der Schnitterstellung berücksichtigst du dann auch Faktoren wie Stoffart, Design sowie deine gewünschte Passform.